Archive for the 'Arduino' Category



Kitreview: Deuligne LCD Shield

Deuligne ist ein 2-zeiliges LCD-Shield und wurde mir freundlicherweise vom französischen Hersteller Snootlab zur Verfügung gestellt. Das Deuligne LC-Display sieht zwar wie die meisten 2-zeiligen Display-Shields für Arduino aus, unterscheidet sich aber in der Funktionalität. Das Display wird über den I2C-Bus angesteuert. Durch die serielle Ansteuerung des Displays stehen alle digitalen Port für eigene Anwendungen […]

Kitreview: Power ScrewShield

Mit dem bereits erwähnten Bausatz SD Card RTC Logshield hat mir Snootlab noch ein Power ScrewShield zur Verfügung gestellt. Das Power ScrewShield ist ein übergrosses Protoshield mit Schraubanschlüssen. Auch dieser Bausatz wird in Einzelteilen geliefert und muss vom Anwender zusammengelötet werden. Snootlab liefert das Power ScrewShield in einem ESD-Beutel welcher alle nötigen Bauteile beinhaltet. Das […]

Kitreview: SD Card RTC LogShield

Snootlab ist ein französiches Unternehmen in Toulouse und hat sich auf die Entwicklung von Opensource Hardware, speziell die Entwicklung von Arduino Shields, spezialisiert. Freundlicherweise wurde mir von Snootlab ein Memoire Shield zum Test zur Verfügung gestellt. Das Memoire Shield ist eine Erweiterungsplatine mit integriertem SD Card Adapter, Uhrenbaustein und Prototypenfläche. Auf ein Arduino-Board aufgesteckt, eignet […]

Motor Shield

Roboteranwendungen mit Arduino werden meist mit Servos oder kleinen Gleichstrommotoren betrieben. Beim Einsatz von durchlaufenden Servos (Continous Servos) wird keine externe Ansteuerungselektronik verwendet. Servos können direkt an den digitalen Arduino-Ports angeschlossen und per PWM-Signal angesteuert werden. Werden für den Antrieb des Roboters kleine Gleichstrommotoren (auch DC-Motoren genannt) verwendet, wird eine Leistungsstufe für die Ansteuerung benötigt, […]

Arduino im Einsatz

Von Jörg Zydek, einem Leser meines Buches, habe ich einen Feedback bekommen. Ihr erstes Buch ermöglichte mir einen extrem schnellen Einstieg in die Arduino Welt. Jörg verwendet die Arduino-Boards in der Entwicklungsabteilung für Steuerungsaufgaben. Für diese Aufgaben hat er verschiedene Programme von kommerziellen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) in die Arduino-Umgebung portiert. Nachfolgend ein kurzes Video-Tutorial  über […]

Im Arduino-Forum hat ein Leser das wohl günstigste Gehäuse für Arduino-Boards vorgestellt.  Der Forumuser JO3RI hat beim Betrachten der Arduino-Verpackung mehrere gestrichelte Linien entdeckt. Schneidet man nun mit einem Messer diese Linien aus, bekommt man Ausschnitte für den USB-Port und die Steckbuchse der Stromversorgung. (Bilder Forumuser JO3R) Eine wirklich günstige und originelle Gehäuselösung. (Quelle: Arduino […]

Julian S. ist ein Leser meines Buches und er hat das Projekt 7-Segment-Anzeige über I2C-Bus aus dem Kapitel 5 auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Die Anzeigeeinheit zeigt dabei die Abtast-Durchläufe eines 3D-Scanners an. (Bild Julian S) Julian meint weiter dass diese Lösung ein universelles Anzeigeelement ist, um Errors, Betriebsmodi usw. anzuzeigen. (Julian S. per Email)

Nikolaus bringt Arduino Uno R3

Geschenk vom lieben Nikolaus Arduino Uno R3, Lebkuchen und Mandarinen

Arduino 1.0

Anfang Dezember hat das Arduino Team die Entwicklungsumgebung Arduino 1.0 freigeschaltet. Nach mehreren Vorversionen steht endlich die neue Software zur Verfügung. Die Version 1.0 bietet eine Reihe von Änderungen, am Sichtbarsten sind die neue Farbgestaltung der Oberfläche und die neue Dateiendung .ino. Das Update auf 1.0 bringt etliche Anpassungen am Befehlsatz und an den verwendeten […]

Fritzing, die Opensource Software für die Darstellung von Steckbrett-Schaltungen wird von vielen Arduino-Anwendern verwendet um die eigenen Projekte zu beschreiben. Die Software erlaubt es dem Anwender sehr schnell eine Schaltung auf dem Steckbrett aufzubauen, beziehungsweise auf dem Steckbrett am Bildschirm darzustellen. Auch ich verwende Fritzing für die Projektdokumentation. In meinem Buch „Arduino Praxiseinstieg“ habe ich […]




Kategorien