Archive for the 'Arduino' Category



Inhaltsverzeichnis 2. Auflage

Das Inhaltsverzeichnis der 2. Auflage von Arduino Praxiseinstieg ist online.

Proto Shield mit viel Platz

Zusatzschaltungen für Arduino-Anwendungen baut man meist auf einem anwendungspezifischen Shield oder einem Proto Shield auf. Proto Shields sind universelle Erweiterungsplatinen mit vielen Lötpunkten die man für eigene Anwendungen verwenden kann. Im Elektronik-Handel werde viele verschiedene Proto Shields angeboten. Die meisten Platinen haben neben den Lötpunkten für eigene Anwendungen noch vorbereitete Lötpunkte für Leuchtdioden, Reset-Schalter oder […]

Am 15. September 2012 erscheint die 2. Auflage von Arduino Praxiseinstieg. Erweitere Auflage mit 530 Seiten, komplett in Farbe und mit vielen neuen Projekten.

Anzeigemodul für Oregon Scientific Wetterstation, Code basiert auf Lösung von Lostbyte.com. Über 433 Mhz-Empfangsmodul werden Daten von Sensoren im Garten abgefragt und auf dem Display darstellt.

Ende Juni 2011 habe ich einen Test von verschiedenen Sensoren für Bodenfeuchtigkeit gestartet. Bei diesem Langzeittest wollte ich 3 verschiedene Typen von Sensoren miteinander vergleichen. Die eingesetzten Typen für die Messung der Feuchtigkeit im Boden sind: Selbstbausensor mit Nägel Selbstbausensor mit Gipshüllen Professioneller Bodensensor Sensor mit Nägel (links), Gipssensor (rechts), Professioneller Sensor (hinten) Die Testreihe […]

Am Samstag, 07.07.12 hat im MechArtLab in Zürich ein DIY Workshop zum Thema Internet of Things (IoT) stattgefunden. Die Gruppe der Workshop-Teilnehmer hat in praxisnahen Beispielen Arduino-und BeagleBone-Boards in Betrieb genommen. Zum Schluss wurden Sensordaten aus dem Lab via Ethernet-Verbindung an die IoT-Plattform Cosm gesendet. Neben den praktischen Übungen wurden Ideen und praktische Erfahrungen ausgetauscht. […]

The slides from my presentation „Introduction to Arduino“ at the IoT Meetup Zurich. Download: Introduction to Arduino (PDF, 1.2 MB) Thanks for joining this event!

Testbericht: Arduino Leonardo

Ende Mai 2012 wurde das neuste Arduino Board, der Arduino Leonardo, inklusive der neuen IDE Version 1.0.1 veröffentlicht. Der Arduino Leonardo unterscheidet sich vom Vorgängermodellen hauptsächlich durch den anderen Microcontroller-Typen und die unterschiedliche Bauform des USB-Anschlusses. Beim Arduino Leonardo wird ein ATmega32u4 Microcontroller verwendet, welcher auch die Kommunikation über die USB-Schnittstelle übernimmt. Dadurch konnte der […]

Das Arduino-Team hat soeben die Arduino IDE 1.0.1 freigegeben. Arduino 1.0.1 unterstützt nun auch das neue Board Arduino Leonardo. Zusätzlich wird die Entwicklungs-Oberfläche international und kann in 33 verschiedenen Sprachen dargestellt werden. (via Twitter)

USB Power Adapter

Bei Entwicklungen und Experimenten mit Arduino wird das Board meist über die USB-Schnittstelle mit Spannung versorgt da über den USB-Port die Sketche auf den Microcontroller geladen werden. Nach der Realisierung der Arduino-Anwendung wird die fertige Lösung üblicherweise mit einem eigenen Steckernetzteil oder Batterie-Modul versorgt. Die Versorgung des Arduino-Boards über USB wird meist nicht verwendet da […]




Kategorien