Archive for the 'Arduino' Category



Portexpander

Das EZ-Expander Shield ist eine Zusatzplatine für die Arduino Standardboards und bietet 16 zusätzliche digitale Ausgangsports, welche mit den Portnummern 20-35 bezeichnet sind.Die Ansteuerung erfolgt über 3 digitale Ausgänge (Pin 8, 12 und 13). (Bild Quelle nootropic design) Somit stehen dem Anwender 13 zusätzliche Ports zur Verfügung, 16 Ports auf der Erweiterungsplatine sowie 13 Ports […]

Der Verlag hat Arduino Praxiseinstieg als Buch der Woche gekürt. Und damit man nicht die Katze im Sack kaufen muss, gibt es einzelne Inhalt zum kostenlosen Download das Inhaltsverzeichnis (PDF, 583 kB) Einleitung (PDF, 514 kB) Kapitel 2 (PDF, 1.1 MB) Stichwortverzeichnis (PDF, 573 kB)

Die Beispielsketche aus dem Buch Arduino Praxiseinstieg sind ab sofort als ZIP-Datei im Downloadbereich verfügbar.

Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich. Sowohl Amazon, wie auch der Shop des Verlages melden die Verfügbarkeit. Amazon gibt zwar noch eine Lieferfrist von mehreren Tagen an. Diese wird sich vermutlich noch verkürzen sobald der Lieferprozess angelaufen ist.

One Chip Arduino

(Bild Kimio Kosaka) Ein japanische Lösung: One Chip Arduino

64 Ein-und Ausgänge für das Arduino-Board bietet die Porterweiterung Centipede Shield. Diese Erweiterung wird über den I2C-Bus angesteuert und benötigt somit nur die Analog-Ports A4 und A5. (Bild macetech.com) Mit der verfügbaren Library können die Ausgänge mit den bekannten Anweisungen angesteuert werden. Durch das Aufeinanderstecken eines weiteren Centipede Shields können sogar bis zu 128 I/O-Ports […]

Plugin Umweltsensor

Relative Feuchtigkeit und Temperaturen können einfach und genau mit dem kombinierten Feuchte/Temperatursensor von liquidware erfasst werden. Diese Sensorlösung basiert auf einem SHT21 von Sensirion und wird über den I2C-Bus angesteuert. Durch den sparsamen Stromverbrauch kann der Sensor direkt von einem analogen Port des Arduino versorgt werden. Die fertig aufgebaute Sensor-Leiterplatte kann direkt auf die Buchsenleiste […]

Sensordaten visualisieren

Das Einlesen und Verarbeiten von analogen Sensordaten ist mit dem Arduino Board relativ einfach zu realisieren. Wie man die eingelesen Sensordaten nun weiterverarbeiten und auf dem Arduino im Webserverbetrieb visualiseren kann, zeigt die Visualisierungslösung bei freeduino.de.  Dabei werden die Daten mittels Google Chart API auf der internen Website des Arduino dargestellt. Der Aufruf der kostenlosen […]

Arduino Cheat Sheet

Nützliche Referenzen für Arduino-Anwender: Cheat Sheet als PNG Cheat Sheet als PDF Cheat Sheet als PNG

Behinduino

Eine ganz coole Arduino-Lösung ist auf Website von MAKE: Japan publiziert. Der Behinduino ist ein Steckbrett mit integriertem Arduino-Controller. Wie der Name aussagt, liegt der ATMega hinter oder besser gesagt unter dem Steckbrett. Von oben sieht das Steckbrett wie gewohnt aus. Dreht man das Steckbrett nun um, kommt die integrierte Elektronik mit dem Arduino-Controller zum […]




Kategorien