Archive for the 'Arduino' Category
„The Making of Arduino“ ist die Erfolgsgeschichte von Arduino und erzählt wie der erste Arduino-Prototyp entstanden ist und wie eine kleine Leiterplatte die Opensource-und Bastelwelt erobert hat. (via Hack A Day Blog)
Strahlenmessung mit Geigerzähler ist nach der Naturkatastrophe und der Zerstörung der Atomreaktoren wieder ein sehr aktuelles Thema. Mit ersten Newsmeldungen sind die ersten Strahlenwerte in der Unglücksregion präsentiert worden und der Bedarf an Messgeräten ist rasch angestiegen. Etliche findige Elektronik-Tüftler haben schnell eigene, selbstgebaute Geigerzähler-Lösungen präsentiert. Eine dieser Geigerzähler-Entwicklungen wird vom Entwickler als Bausatz angeboten […]
Arduino 1.0 bringt etliche Verbesserungen
0 Comments Published Oktober 4th, 2011 in Arduino, SoftwareDas Arduino Blog berichtet heute über die Verbesserungen und Änderungen welche in Arduino 1.0 umgesetzt wurden. Der erste Release Candidate steht auf der Entwicklungs-Site für die Anwender zum Download bereit. Die offizielle Version ist für Ende Oktober geplant. (via Arduino Blog)
Amin von OptimaLabs organisiert am kommenden Freitag und Samstag in Berlin den Workshop Nanode soldering and hacking workshop. Im Workshop wird ein Nanode Board, der Arduino Clone mit integrierter Ethernet-Schnittstelle, aufgebaut und zusammengelötet und anschliessend kann man coole Sensor-und Aktoranwendungen realisieren. Der Nanode-Bausatz kann vor Beginn des Workshops zum Preis von 24.50 EUR (Take away) […]
Während den Sommerferien in Toronto und Umgebung habe ich einen kurzen Besuch bei CREATRON Inc., dem Arduino-Distributor in Toronto gemacht. Lawrence, der Besitzer hat sich sehr über den Besuch aus Europa gefreut. Lawrence (links), Thomas (rechts) Tim (mitte), Nik (vorne) Als Dankeschön für das Buch hat mir Lawrence ein Terminalshield geschenkt. Herzlichen Dank.
Im Arduino-Blog werden nun endlich die lang erwarteten neuen Arduino-Komponenten, Arduino Ethernet und Mega ADK vorgestellt. Wie schon länger gemunkelt wurde, gibt es nun mit dem neuen Arduino Ethernet ein Board, welches bereits Ethernet-Connectivity integriert hat. Zusätzlich kann man mit einem Modul zum Aufstecken die Technik PoE (Power over Ethernet) einsetzen, welche die Spannungsversorgung über […]
3. Testreihe gestartet. Testprotokoll: 11.07.2011, 08:00 Uhr Testfall “leichter Regen” ——————————– 15.07.2011, 21:00 Uhr Testfall “leichter Regen” ——————————–
Nach der ersten Testreihe mit den verschiedenen Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit habe ich heute die 2. Testserie gestartet. Der Topf mit der Erde wurde erneuert und die Sensoren gereinigt und neu montiert. Jeder der 3 Sensoren ist nun 45 mm tief in die Erde gesteckt. Die erste Testreihe hat gezeigt, dass die Messwerterfassung recht […]
Testreihe mit Feuchtesensoren läuft
4 Comments Published Juni 28th, 2011 in Arduino, Projekt, SensorDie Testreihe mit den verschiedenen Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit läuft seit gestern. Die aktuellen Daten können live im Pachube-Feed mitverfolgt werden.
Über die Varianten von Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit wurde bereits berichtet. Dabei wurde auch der Sensortyp VG400 erwähnt. Da kürzlich bei Twitter dieses Thema von einem Nanode-Anwender aufgegriffen wurde, habe ich eine Testreihe aufgebaut um verschiedene Varianten von Sensoren zu vergleichen. In der Testreihe werden 2 Selbstbau-Sensoren mit dem VG400 von Vegetronix verglichen. Selbstbauvariante […]
Suchen
Aktuelles
- Arduino Praxiseinstieg, 5. Auflage erschienen
- Arduino UNO R4 offiziell vorgestellt
- Review: PCB Service von WellPCB
- Review: SMD-Bestückungs-Service von JLCPCB
- Portable Power Supply – VoltBot
- Leiterplatten-Panel bei JLCPCB
- Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage erscheint am 29.04.2019
- Klein, kleiner, ganz klein – ATtiny10
- Review – Leiterplatten (PCB) von JLCPCB
- Arduino Day 2018
Kategorien
Archive
- Dezember 2023
- Juni 2023
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Juli 2018
- Mai 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Kommentare
ArduinoPraxis [...]
ArduinoPraxis [...]
Werner Smidt [...]
ArduinoPraxis [...]
Oliver [...]