Archive Page 20



Arduino auf japanisch

Minimalschaltung eines Arduino-Boards:

8-Dollar Arduino Board

Mit Komponenten für rund 8 Dollars kann man sich ein eigenes Arduino-Board aufbauen. Diese kostengünstige Lösung nutzt ein sogenanntes Perfboard, welches speziell für den Einsatz mit Integrierten Schaltungen gedacht ist. Die ausführliche Bauanleitung listet alle Bauteile auf und beschreibt Schritt für Schritt den Aufbau dieser Boardvariante.

(Bild instructables.com)

Die oben genannte Leiterplatte ist von verschiedenen Lieferanten in den USA verfügbar. Wer sich keine dieser Leiterplatten besorgen will, kann natürlich auch eine Lochrasterplatine mit Lötaugen verwenden.

(via Make:Blog)

Sketch im Blog darstellen

Das Beispiel zeigt einen Sketch für eine I2C-Anwendung in welcher der Master Daten an den Slave mit der Busadresse 3 versendet.
Zu beachten ist, dass der Master dabei nicht adressiert werden muss.


// I2C-Bus - Daten senden (Master)

#include <Wire.h>

void setup()
{
  // teilnehmen am I2C-Bus
  // kein Adresse, da Master
  Wire.begin();
}

void loop()
{
  // Datenübertragung an Empfänger mit Adresse 3
  Wire.beginTransmission(3);
  // Wert zum Senden
  int dataval=123;
  // Daten senden
  Wire.send(dataval);
  // Datenübertragung stoppen
  Wire.endTransmission();
  // weitere Anweisungen
}

Website zum Buch ist online

Die Website und Blog zum Buch Arduino sind online.




Kategorien