Der Arduino TwentyTen, was auf italienisch „DuemilaDieci“ heissen würde, ist ein Duemilanove-kompatibles Arduinoboard. Praktisch am Arduino TwentyTen ist das kleine integrierte Protoshield. Auf der Leiterplatte steht dem Anwender eine kleine Fläche mit Lötaugen für eigene Prototypenanwendungen zur Verfügung. Ideal für Anwendungen wo nur wenig zusätzliche Fläche für Bauteile, wie beispielsweise einen Sensor oder einen zusätzlicher Baustein für eine Signalwandlung benötigt wird.
Trotz der zusätzlichen Fläche für den Prototypenaufbau besitzt der TwentyTen die gleichen Abmessungen wie ein Original-Arduino-Board. Die Platzersparnis wird durch die konsequente Verwendung von SMD-Komponenten (Bauteile für die Oberflächenmontage) erreicht.
Der Arduino TwentyTen wird als Komplettpaket mit aufgebautem und geprüftem Board, einem USB-Minikabel und einem Manual geliefert.
Zu erwähnen ist die von Freetronics lancierte Aktion „Every 100th Free“ bei der jede hundertste Bestellung kostenlos ausgeführt wird.
4 Responses to “Arduino Twenty Ten”
Leave a Reply
Suchen
Aktuelles
- Arduino Praxiseinstieg, 5. Auflage erschienen
- Arduino UNO R4 offiziell vorgestellt
- Review: PCB Service von WellPCB
- Review: SMD-Bestückungs-Service von JLCPCB
- Portable Power Supply – VoltBot
- Leiterplatten-Panel bei JLCPCB
- Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage erscheint am 29.04.2019
- Klein, kleiner, ganz klein – ATtiny10
- Review – Leiterplatten (PCB) von JLCPCB
- Arduino Day 2018
Kommentare
- Review: PCB Service von WellPCB 2
ArduinoPraxis [...] - Arduino UNO R4 offiziell vorgestellt 2
ArduinoPraxis [...] - Review - Leiterplatten (PCB) von JLCPCB 4
Werner Smidt [...] - Review: SMD-Bestückungs-Service von JLCPCB 2
ArduinoPraxis [...] - Projekt: drahtloses Display für Oregon Scientific Wetterstation 3
Oliver [...]
Kategorien
Archive
- Dezember 2023
- Juni 2023
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Juli 2018
- Mai 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
SMD? Naja, das einzige geänderte Bauteil scheint die USB-Buchse zu sein, ansonsten hat man nur geschickt herumgeschoben. Sogar der ATMega ist ein DIP geblieben… Ansonsten erfährt man – wie so oft – die Versandkosten nicht.
Diese Lösung zeigt, dass man mit einer optimierten Positionierung der SMD-Bauteile noch einiges an Platz rausholen kann. Neben der geänderten USB-Buchse werden auch kleinere Widerstände verwendet.
Du hast natürlich recht, der ATMega ist immer noch konventionelle Technik.
Die Versandkosten müssen wohl angefragt werden. Oder man hofft auf das Glück dass man der hunderste Besteller ist 😉
Versandkosten erfährt man wenn man bestellt: 11,00 AUD werden für Versand per Airparcel (0-250g) nach Europa berechnet (= 7,70 EUR), sodaß insgesamt eine Endsumme von ca 35,65 EUR dabei herauskommt.
@Kim
besten Dank für die Info.
Optimaler wäre es zwar wenn die Versandkosten übersichtlich dargestellt werden und nicht erst innerhalb des Bestellprozesses sichtbar werden.